Vergrößerte Darstellung
© Thomas Van Emmerik
Autobahnknoten in Villach

Lage & Anfahrt

Verkehrsanbindungen tpv Technologiepark Villach

 

Die Stadt Villach ist die 7. größte Stadt Österreichs, liegt im Zentrum von Österreichs südlichstem Bundesland Kärnten und befindet sich in unmittelbarer Nähe zu Italien und Slowenien. Als wichtiger historischer Verkehrsknotenpunkt ist die Region traditionell sehr gut erreichbar - egal ob mit dem Auto, Bus, Zug oder Flugzeug.

Der tpv Technologiepark Villach liegt östlich vom Villacher Stadtkern im Bezirk St. Magdalen und ist mit dem eigenen Fahrzeug, mit öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Fahrrad sehr gut erreichbar.

Das Autobahnkreuz Villach liegt nur wenige Kilometer vom tpv entfernt und gilt als wichtiger Verkehrsknoten im Herzen der Alpen-Adria-Region. Hier kreuzen sich mit der Süd- der Tauern- und der Karawanken-Autobahn drei wichtige europäische Verkehrswege, die vom tpv aus in rund 5 Minuten Autofahrt erreichbar sind.

tpv aus der vogelperspektive
© Martin Steinthaler

Vom Hauptbahnhof Villach aus führen zahlreiche direkte Zugverbindungen in europäische Metropolen, wie München, Zürich, Rom, Belgrad oder Wien. Die nächstgelegene Eisenbahnhaltestelle ist vom tpv aus in nur 10 Gehminuten erreichbar und nur einen Halt vom Hauptbahnhof entfernt.

In einem Umkreis von maximal 240 Kilometern rund um den tpv liegen - neben dem Heimatflughafen Airport Klagenfurt - gleich sechs weitere internationale Flughäfen. Von Villach aus sind sämtliche Flughäfen mit dem öffentlichen Verkehr (Bus oder Bahn) oder mit eigenen Shuttlediensten zügig erreichbar. Ergänzend bieten zahlreiche regionale Taxiunternehmen Pauschalangebote für den Flughafentransfer. Damit liegt ein umfangreiches Angebot an weltweiten Direktverbindungen in unmittelbarer Reichweite.

Der Hauptbahnhof in Villach
© RVT | Adrian Hipp

tpv direkt erreichen mit …

 

… dem Fahrrad über den Drauradweg, der direkt am tpv vorbeiführt

einem E-Scooter direkt aus der Innenstadt, die für Fahrten im Stadtgebiet von den Firmen TIER oder MAX Motion gemietet werden können. Die E-Scooter dürfen auf Radwegen sowie auf der Straße gefahren werden und können nach Gebrauch im tpv stehen gelassen werden.

… dem Bus von der Villacher Innenstadt mit der

  • Buslinie 3 (HBF - LKH - Zentralfriedhof - Technologiepark - St. Ulrich) und der
  • Buslinie 8 (Technologiepark - Seebach Bahnhst - HBF - Hans-Gasser-Platz - Infineon -Tschinowitsch),

samstags und sonn- und feiertags gilt ein jeweils eigener Fahrplan!

Tipp: Die Linie 9 wird am Hauptbahnhof zur Linie 3. Somit kann von Möltschach über die Innenstadt umstiegsfrei zum Technologiepark Villach gefahren werden!

… der Bahn bis zur Haltestelle Seebach der Südbahn (10 Gehminuten oder 4 Minuten per Buslinie 8 entfernt)

… dem PKW via Autobahnabfahrt Villach-Faaker See (3,5 km entfernt)
 

Indirekte Anreise mit …

… dem Flugzeug über die Flughäfen Klagenfurt (44 km entfernt), Ljubljana (79 km), Graz (182 km) Salzburg (187 km), Triest (166 km), Venedig (234 km) oder Treviso (239 km)


Informationen zu den Transfermöglichkeiten von den Flughäfen nach Villach finden sich hier.

© Karin Wernig
Einfahrt der FH Kärnten in St. Magdalen
© Karin Wernig
Bus in St. Magdalen der am Logistikzentrum vorbeifährt
© Standortmarketing Kärnten | Johannes Puch
Boarding in ein Flugzeug am Airport Klagenfurt

Digitales Parken im tpv


Ab dem 15. Oktober 2025 tritt ein neues Parkraummanagement in Kraft, durch welches markierte Parkflächen im tpv gebührenpflichtig werden.

Ein modernes Kennzeichensystem registriert automatisch die Ein- und Ausfahrt. Die Bezahlung erfolgt entweder bequem online über prm-parken.at/villach oder direkt an den Automaten vor Ort. Für die Zahlung wird lediglich das Kennzeichen benötigt.

Für Kurzparker:innen gibt es das 20-Minuten-Gratisparken, danach gelten moderate Stundentarife. Wer regelmäßig parkt, kann zwischen Monats- und Jahrestickets wählen – es wird auch für FH-Studierende ein Semesterticket angeboten. 

FAQs

 

  • Wo wird künftig Parken gebührenpflichtig?
    Gebührenpflichtig sind ausschließlich die markierten Parkflächen im tpv (siehe beigefügten Plan).
     
  • Was kostet es?
    Erste 20 Min gratis, danach € 0,40 / 30 Min, € 0,80 / Stunde, max. € 4,00 pro Tag.
    Monatsticket: € 35 | Jahresticket: € 360.
     
  • Gibt es Sonderregelungen für Studierende?
    Ja, FH-Studierende können ein Semesterticket um € 120 buchen.
    • Buchung ab 01.10.2025 über prm-parken.at/villach.
    • Registrierung erforderlich (persönliche Daten, Kennzeichen, Bankverbindung).
    • Nach Bestätigung per Mailcode ist das Ticket aktiv.
    • Verwaltung der Tickets und Rechnungen über das Kundenportal my-prm.com.
    • Support: Tel./WhatsApp 09131 8260399 oder villach@prm-parking.com.
       
  • Wie komme ich generell an ein Ticket?
    Über prm-parken.at/villach (ab 01.10.2025) oder über die Automaten im tpv.
     
  • Ab wann gilt die Regelung?
    Ab 15. Oktober 2025.
     
  • An wen kann ich mich bei Problemen wenden?
    PRM Parking: Tel. 09131 8260333 | villach@prm-parking.com 
    Vor Ort im tpv: Herr Raphael Maurer info@hightechcampus.at
Lupe