JETZT MITMACHEN: PROJEKTIDEEN FÜR DIE LANGE NACHT DER FORSCHUNG 2026 GESUCHT

Die Vorbereitungen für die Lange Nacht der Forschung 2026 laufen bereits. Bis 10. November 2025 werden spannende Projektideen für den Stationsbetrieb gesucht.
Es ist wieder so weit: Die Vorbereitungen für Österreichs größtes Forschungsevent laufen auf Hochtouren. Am 24. April 2026 lädt die Lange Nacht der Forschung 2026 (LNF2026) erneut zum Staunen, Entdecken und Mitmachen ein.
Auch 2026 wird der gemeinsame Campus der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt und des Lakeside Parks wieder zum Zentrum der Forschung. Schon 2024 zog die Veranstaltung rund 8.000 Besucher:innen an, die an 70 Stationen spannende Einblicke in die Welt der Wissenschaft und Innovation erhielten.
Das Herzstück der Langen Nacht der Forschung sind die Stationen der teilnehmenden Institutionen, Unternehmen und Forschungsgruppen. Sie bieten Besucher:innen direkten Austausch mit Forscher:innen und gewähren einzigartige Einblicke in aktuelle Projekte und Entwicklungen.
Für Unternehmen und Forschungseinrichtungen im tpv Technologiepark Villach bildet die Lange Nacht der Forschung eine ideale Bühne, um eigene Projekte sichtbar zu machen und mit einem breiten Publikum in Dialog zu treten – und so den Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zu stärken. Forschungsteams und Unternehmen sind dazu eingeladen, ihre Projektideen bis 10. November 2025 einzureichen. Unterstützung bei der Ideenentwicklung oder bei Fragen zur Umsetzbarkeit bietet das Organisationsteam der LNF2026 jederzeit.
Wichtige Infos auf einen Blick:
- Einreichungsfrist: Bis 10. November 2025
 - Einreichungsformular: Hier klicken
 - Kontakt für Anfragen: LNF2026@lakeside-scitec.com
 
